Zunächst berichtet die Vorsitzende, im vergangenen Jahr wären folgende Ausgaben angefallen:

-      Neujahrsempfang 375,44 €

-      Umwelttag: 42,73 €

-      Flyer anl. Dorfflohmarkt: 92,88 €

-      Bepflanzung der Blumenampeln: 446,92 €

-      Materialien für Instandsetzungsarbeiten anl. FIM: 118,94 €

-      Boxen zur Lagerung von Weihnachtsschmuck (Lichterketten sowie Kugeln): 59,17 €

-      Batterie für Defibrillator: 150,00 €

-      Pflanzen für Grünanlage („Rondell“): 108,00 €

-      5 Behälter (Universaltonnen) für Teller Ortskartell: 44,95 €

-      Zuwendung für OGV anl. 50-jähriges Vereinsjubiläum: 150,00 €

Die Ausgaben im Jahr 2017 hätten somit insgesamt 1.589,03 € betragen.

Im Anschluss daran bemerkt Ortsvorsteherin Seibert, hinsichtlich der Mittelverwendung im laufenden Jahr beabsichtige sie den Kranz der örtlichen Vereine anl. Volkstrauer­tag (Kosten: 80,00 €) sowie die Gebühr zur Durchführung einer Kinderfaschings­veranstaltung am 11.02.2018 (in Höhe von 135,00 €) über das Vorortbudget zu finan­zieren, wobei sie sodann insbesondere über organisatorische Details im Zusammenhang mit der Durchführung der geplanten Faschingsveranstaltung informiert, woran sich eine längere Aussprache anschließt.

Die Anwesenden sind mit den beiden o. g. Mittelverwendungen   e i n s t i m m i g   einverstanden.

Diesbezüglich werden keine Einwände oder Bedenken geäußert.

Bezüglich weiterer Verwendungsvorschläge ergeben sich keine Wortmeldungen.

Ortsvorsteherin Seibert erklärt, auch im laufenden Jahr würden wiederum einige „wiederkehrende Ausgaben“ anfallen (insbesondere für Neujahrsempfang, Umwelttag, Blumenampeln sowie Bepflanzung „Rondell“).

Verteiler:

Amt 10 – 1 x

Amt 20 – 1 x