Sitzung: 16.02.2016 Beirat für Migration und Integration
Frau Schanne-Raab berichtet über eine Informationsveranstaltung im Kundeninformationszentrum der Stadtwerke, zu der die Agentur für Arbeit geladen hatte. Ortsansässige Firmen wurden hier über die Möglichkeiten informiert, Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt zu integrieren bzw. welche Probleme hierbei bestehen.
Folgende statistische Zahlen wurden bei dieser Veranstaltung bekanntgegeben:
In Zweibrücken gibt es aktuell 130 anerkannte Flüchtlinge, davon sind 93 Syrer. Von diesen haben 58 % keinerlei deutsche Sprachkenntnisse, 38 % können sich nur „mit Händen und Füßen“ verständigen. 25 % sind unter 25 Jahre alt; 33 % sind zwischen 25 und 34 Jahre alt; 30 % sind zwischen 35 und 49 Jahre alt, 8 % sind über 50 Jahre alt. 55 % sind männlich; 45 % sind weiblich.
Die nächste Sprechstunde wird von Frau Costa in Romano durchgeführt.
Am 12. März wird der Beirat gemeinsam mit dem Bündnis „Buntes Zweibrücken“ eine Mahnwache unter dem Motto „Frieden schaffen – Kriege beenden“ abhalten.