Sitzung: 29.03.2011 Ortsbeirat Rimschweiler
Ortsvorsteher Pirmann
berichtet, bei diesem Tagesordnungspunkt gehe es um den beabsichtigten
Eigentumserwerb der Sporthalle des TuS Rimschweiler durch die Stadt
Zweibrücken, worüber bereits in den örtlichen Tageszeitungen berichtet worden
wäre.
Mittlerweile liege der
Verwaltung ein Schreiben der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD)
vor, worin die Genehmigung zum Erwerb erteilt worden wäre, obwohl diesbezüglich
gravierende Bedenken seitens der ADD bestünden.
Deshalb habe die Behörde den Rahmen vorgegeben, in dem der Erwerb erfolgen
könne. Die ADD hätte insbesondere Bedenken in wirtschaftlicher Hinsicht
geäußert. Vor dem Hintergrund der Haushaltsnotlage der Stadt Zweibrücken seien
sogenannte „freiwillige Leistungen“ einer besonderen Prüfung hinsichtlich
deren Wirtschaftlichkeit und Notwendigkeit zu unterziehen.
Die Tatsache, dass man sich – trotz o. g. Bedenken – letztendlich doch zu einer
für den Stadtteil Rimschweiler positiven Entscheidung durchgerungen habe, hänge
sicherlich auch mit der Bedeutung der Sporthalle für den Stadtteil zusammen. So
diene diese nicht nur als Kultur- und Begegnungsstätte, sondern sie werde
darüber hinaus auch als Schulturnhalle genutzt.
Sodann verliest der Vorsitzende eine Textpassage des o. g. Schreibens, worin
die ADD ausführt, dass seitens der Kommunalaufsicht ein Erwerb der Halle durch
die Stadt Zweibrücken unter folgenden Bedingungen akzeptabel wäre:
1 Der Kaufpreis dürfe
135.000,00 € nicht überschreiten. Diese Summe liege immer noch 35.000,00 € über
dem ermittelten Verkehrswert, der die rechtsgeschäftlich maßgebliche Grundlage
für den Erwerb sei und letztendlich auch die Summe bestimme, in deren Höhe der
Vermögenserwerb Eingang in die Bilanz finde.
2 Eine Abtrennung der Halle
und der Gaststätte im Rahmen des Erwerbs werde abgelehnt. Der gesamte Komplex
müsse in das Eigentum der Stadt übergehen. Einer späteren Verpachtung der
Gaststätte an den Verein als Betreiber stehe nichts im Wege.
3 Der Verein müsse alle
tatsächlichen und rechtlichen (Regress) Möglichkeiten ausschöpfen, um selbst
zur Bezahlung der ausstehenden Handwerkerrechnungen beizutragen.
Im Zusammenhang mit der
letztgenannten Bedingung hätte bereits eine Besprechung bei Oberbürgermeister
Prof. Dr. Reichling stattgefunden, an der außer den beiden Ratsmitgliedern des
Stadtteiles (Elisabeth Metzger und Kurt Zahler) auch drei Vorstandsmitglieder
des TuS Rimschweiler sowie er selbst teilgenommen hätten.
Dabei seien entsprechende Lösungsansätze zwischen Verwaltung und dem Verein
besprochen worden. Der Verein wäre dabei das Besprochene umzusetzen.
Wenn o. g. drei
Bedingungen erfüllt wären fehle zum Erwerb der Halle durch die Stadt
Zweibrücken lediglich noch die Zustimmung des Stadtrates.
Verteiler:
Amt 20 – 1 x
Amt 40 – 1 x