Beschluss:

 

 

Die Schaffung eines WLAN-Hotspots im Stadtteil Oberauerbach wird befürwortet, wobei der Hotspot innerhalb des Bürgerhauses (d.h. im ehemaligen Küchenraum, Erdgeschoss) installiert werden sollte.

An der Abstimmung nahmen 10 Ortsbeiratsmitglieder sowie der Vorsitzende teil.

Abstimmungsergebnis:

Ja:                 11

Nein:               0

Enthaltung:     0

Verteiler:

Wifö – 1 x

Amt 10 – 1 x

Amt 60/66 – 1 x


Ortsvorsteher Hüther verweist auf die jedem Ortsbeiratsmitglied vorliegende Anlage zu diesem Tagesordnungspunkt, welche der Niederschrift beigefügt ist.

Der Vorsitzende berichtet, in o.g. Anlage seien die entsprechenden Zielsetzungen der rheinland-pfälzischen Landesregierung sowie die Förderrichtlinien erläutert.

Die monatlichen Kosten des WLAN-Hotspots in Höhe von 34,51 € müssten über die Ver­fügungsmittel (Vorortbudget) finanziert werden, woraus sich eine jährliche Belastung in Höhe von 414,12 € ergebe.

Der WLAN-Hotspot könnte nicht nur innerhalb eines Gebäudes installiert werden, sondern er könnte auch im Außenbereich (z.B. an Straßenlampen) angebracht werden.

Im Rahmen einer längeren Aussprache erläutert Ortsbeiratsmitglied Wagner technische Details im Zusammenhang mit der Nutzung von WLAN-Hotspots.

Sodann fasst der Ortsbeirat   e i n s t i m m i g   den folgenden