Beschluss: einstimmig beschlossen

Beschluss:

Die in der Drucksache Nr. 41/2207/2021 vorgelegte Programmstruktur bzw. die dort definierten Programmpunkte werden – unter Berücksichtigung der in der Sitzung erläutern Programmänderungen bzw. – ergänzungen – beschlossen.


Die Vorsitzende verweist auf die vorliegende Drucksache zu diesem Tagesordnungspunkt.

Im Sommer sei mit verschiedenen Veranstaltungsformaten ein Schritt in Richtung „kulturelle Normalität“ getan worden. Auch das Festival Euroclassic sei unter den möglichen Rahmenbedingungen zufriedenstellend verlaufen, was die Besucherakzeptanz angeht.

Kulturamtsleiter Huble berichtet im Sinne der vorliegenden Drucksache. Zwischenzeitlich gäbe es allerdings Änderungen, die pandemiebedingt berücksichtigt werden müssen. Zum einen wird die für die laufende geplante Spielzeitproduktion „Moskow Circus on Ice“ auf den 1. Februar 2023 verlegt und somit im Bereich „Musiktheater“ ergänzt. Dies sei der Absage der kompletten Tour in diesem Jahr geschuldet.

Eine weitere Korrektur ergäbe sich im Bereich „Schauspiel/Komödie“. Hier werde die vorgeschlagene Produktion „Drei Männer und ein Baby“ auf die Spielzeit 2023/2024 geschoben, da am 1. April 2023 ebenfalls aufgrund einer Verlegung aus der aktuellen Spielzeit die Produktion „Das perfekte Geheimnis“ durchgeführt werden soll.

Insgesamt erklärt Herr Huble, dass aktuell die Akzeptanz und Kartennachfrage stockt. Dies sei der momentanen Coronasituation geschuldet. Dies mache es in Teilen nicht möglich, Produktionen wirtschaftlich durchzuführen. Das Kulturamt sei deshalb bemüht – soweit dies möglich und mit den Vertragspartnern akzeptiert und geregelt werden kann – die Produktionen zu verlegen. Dies müsse aber einvernehmlich mit den Partnern erfolgen, da die Corona-Ausfallklausel lediglich bei behördlich angeordnetem Veranstaltungsverbot greift. Er informiert weiter, dass natürlich das Theater. Und Kulturprogramm der Stadt teilweise über die Wirtschaftlichkeitshilfe „Neustart Kultur“ kofinanziert sei.

Er berichtet ergänzend, als Programminformation für das Festival Euroclassic, das sich in 2022 mit dem Thema „Ostwind“ befassen wird, dass der aus Ostdeutschland stammende Künstler Jan Josef Liefers mit seiner Band Radio Doria am 23. Oktober 2022 vorgesehen ist. Der Künstler sei bestätigt.

Auf Frage von Ausschussmitglied Pohlmann informiert der Kulturamtsleiter, dass bei der Veranstaltungsreihe „Kleinkunst im Wintergarten“ neben bekannten Comedians und Kabarettisten auch immer wieder junge Nachwuchstalente in das Programm integriert werden. Diese werden aber von Agenturen begleitet, die dem Kultur- und Verkehrsamt natürlich bekannt seien.

Weitere Fragen hierzu ergeben sich nicht.

Der Kulturausschuss fasst e i n s t i m m i g folgenden


Abstimmungsergebnis:

Ja:

11

Nein:

0

Enthaltung:

0

An der Abstimmung nahmen 11 Mitglieder teil.