Der Vorsitzende leitet in die Thematik ein, indem er über das vergangene Pfingsthochwasser berichtet. Anschließend übergibt er das Wort an Herrn Martin Grub (Grub Architekten und Ingenieure GmbH) und sein Projektteam.

Herr Grub berichtet, dass sie nach dem vergangenen Pfingsthochwasser mit der Hochwassersanierung der Kindertagesstätte Meisenstraße beauftragt wurden. Mithilfe einer Präsentation stellt Herr Grub die aktuelle Situation vor. Hierbei geht es vor allem um die bestehenden statischen Bedenken der baulichen Anlage und welche Handlungsmöglichkeiten es gibt. Weiter führt Herr Grub aus, dass hierbei der Abriss der vorhandenen Kriechkellerdecke und dem Einbau einer neuen Decke bevorzugt wird. Dies ermöglicht auch eine Dämmung der Decke gemäß Gebäudeenergiegesetz (GEG). Bei dieser Lösung entstehen zusätzliche Kosten in Höhe von rund 120.000,- € brutto.

Der Vorsitzende ergänzt, dass dies immer noch die wirtschaftlichste Vorgehensweise sei, da ein Neubau einer Kindertagesstätte deutlich teurer wäre, zumal dies auch ein geeignetes Grundstück voraussetzt. Weiter plädiert er darauf, dass eine entsprechende Hochwasserabsicherung abgeschlossen werden soll.

Ausschussmitglied Kurt Dettweiler erkundigt sich, welche Hochwasserschutzmaßnahmen bei dieser Sanierung umgesetzt werden. Herr Grub antwortet, dass es nicht möglich ist, innerhalb dieses finanziellen Rahmens umfassende Schutzmaßnahmen umzusetzen.

Ausschussmitglied Ruf setzt an die vorherige Frage an und erkundigt sich, wie viel es kosten würde, wenn entsprechende Hochwasserschutzmaßnahmen umgesetzt werden würden. Herr Grub führt aus, dass es nicht möglich sei, einen solchen Betrag treffend zu schätzen und dies innerhalb einer Planungsleistung ermittelt werden müsste.

Auf Rückfrage von Ausschussmitglied Gries erklärt der Vorsitzende, dass dies lediglich ein Informationspunkt war und in dieser Sitzung kein Beschluss gefasst werden muss.

Nach weiterer kurzer Aussprache nimmt der Bau- und Umweltausschuss die vorliegende Information zur Kenntnis.