Sitzung: 13.09.2012 Sozialausschuss
Beschluss: zur Kenntnis genommen
Frau Schaeffer-Klopf, Leiterin des Jobcenters, erläutert anhand einer umfangreichen Tischvorlage die Arbeitsergebnisse und Finanzen für das abgelaufene Jahr 2011.
Anhand der aktuellen Statistikzahlen und Kennzahlen gemäß § 48 a SGB II erläutert sie, dass das Jobcenter Zweibrücken im Vergleich Typ 7 (vorwiegend ländliche Gebiete in West- und Ostdeutschland mit leicht überdurchschnittlicher Arbeitsmarktlage) im vorderen Mittelfeld liegt. Besonders zufrieden ist auf Schaeffer-Klopf mit der Integrationsquote bei den Langzeitarbeitslosen, die mit 22,9 Prozent Rang 10 belegt.
Frau Schaeffer-Klopf führt die guten Ergebnisse unter anderem auf die eingetretene Kontinuität beim Personal zurück. So habe es zahlreiche Entfristungen gegeben und man könne mit der derzeitigen Mitarbeiterzahl vernünftig arbeiten.
Abschließend führt Frau Schaeffer-Klopf aus, dass für Unterkunft und Heizung von Arbeitslosengeld-II-Empfängern 4,565 Mio. Euro, plus einem kommunaler Finanzanteil an den Verwaltungskosten in Höhe von 341.973,00 € von der Stadt geleistet werden müssen.
Der Bund beteiligt sich an den Kosten der Unterkunft mit 2 Mio. Euro