Sitzung: 22.08.2013 Ortsbeirat Mittelbach
Ortsvorsteher Dettweiler bemerkt, in der letzten Sitzung des Ortsbeirates am 29.05.2013 sei die Anschaffung einer weiteren Geschwindigkeitsmessanlage angedacht worden.
Gegenwärtig stünden investive Budgetmittel in Höhe von 4.401,49 € zur Verfügung, welche – wie die noch vorhandenen konsumtiven Mittel in Höhe von derzeit 218,00 € – nicht mehr ins nächste Haushaltsjahr übertragbar wären.
Wie er über Frau Eitel (Ordnungsamt – Sachgebiet Straßenverkehrsangelegenheiten) erfahren habe, beabsichtige die Verwaltung ebenfalls die Anschaffung eines Gerätes – evtl. der Firma SIERZEGA – (mit Datenerfassungsfunktion).
Bezüglich des Stadtteiles Mittelbach/Hengstbach käme die Anschaffung einer oder zweier mobiler Anlagen (ebenfalls mit Datenerfassungsfunktion) in Betracht, wobei deren Anschaffungspreis bei einer Bestellung über die Firma SIERZEGA deutlich kostengünstiger wäre als derjenige, der bereits vorhandenen Anlagen in Mittelbach.
Denkbar sei, dass Mitarbeiter des Ordnungsamtes die Datenauswertung übernehmen und von Zeit zu Zeit – im Rahmen einer Sitzung des Ortsbeirates – über die Ergebnisse berichten könnten.
Sodann gibt der Vorsitzende entsprechendes Prospektmaterial in Umlauf.
Hieran schließt sich eine kürzere Aussprache an, wobei seitens der Ortsbeiratsmitglieder keine Bedenken dagegen geäußert werden, dass der Vorsitzende Kontakt mit Frau Eitel aufnimmt, um ggf. ein bis zwei gleichartige Anlagen für Mittelbach gemeinsam mit der städtischen Anlage zu bestellen.
Ortsbeiratsmitglied H. Wolf erachtet die Anschaffung lediglich einer mobilen Geschwindigkeitsmessanlage für Mittelbach als ausreichend, welche wechselweise an verschiedenen Standorten platziert werden könnte.
Er gehe davon aus, dass die Betreuung samt Datenauswertung solcher Anlagen relativ arbeitsintensiv wäre.
Sodann erklärt Ortsvorsteher Dettweiler, er erachte es als sinnvoll, die jeweils im Außenbereich der Dorfgemeinschaftshäuser befindlichen Kästen der beiden Defibrillatoren mit jeweils einer Heizung auszustatten, welche insbesondere während der Wintermonate erforderlich sei, um die Funktion der Batterien gewährleisten zu können.
Seitens der Ortsbeiratsmitglieder werden diesbezüglich keine Einwände oder Bedenken geäußert.
Verteiler:
Amt 10 – 1 x
Amt 20 – 1 x
Amt 32 – 1 x