Nachtrag: 18.11.2014


Der Vorsitzende übergibt das Wort an Herrn Michael Lauer, der sich den Ausschussmitgliedern mit seinem persönlichen Werdegang vorstellt.

Laut den Ausführungen von Frau Birgit Heintz führte Herr Lauer im Rahmen eines Praxissemesters eine Datenerhebung von den einzelnen Pflegeinrichtungen und den Pflegebedürftigen durch, um eine Analyse der Sozialnutzer und Infrastruktur vornehmen zu können. Der Schwerpunkt des Praxissemesters beinhaltete dementsprechend die Wohn- und Bevölkerungsstruktur und darauf aufbauend „das Wohnen im Alter“.

Herr Lauer stellte den Ausschussmitgliedern die Auswirkungen des demografischen Wandels auf das pflegerische Angebot in Zweibrücken anhand einer ausführlichen Präsentation vor.

Demnach gibt es in Zweibrücken rund 1.200 Pflegebedürftige sowie 350 vollstationäre Plätze in den vier Alten-und Pflegeheimen. Die Auslastung, die sich auch in den ambulanten Pflegediensten widerspiegelt, belaufe sich auf  95 %.

Anhand der Bevölkerungsprognose sei mit einem weiteren Anstieg der Pflegebedürftigen zu rechnen. Durch familiäre und nachbarschaftliche Hilfen und ambulante bzw. teilstationäre Angebote könne stationäre Unterbringung hinausgezögert werden.

Der Pflegestrukturplan wird auf der Seite der Stadt Zweibrücken im Internet veröffentlicht.     

   

Nachdem Fragen einzelner Ausschussmitglieder beantwortet wurden, bedankte sich der Vorsitzende bei Herrn Lauer für seine bisherige Tätigkeit und ging dann zum nächsten Tagesordnungspunkt über.