Nachtrag: 18.11.2014
Sitzung: 18.11.2014 Sozialausschuss
Frau Schaeffer-Klopf, Leiterin des Jobcenters, erläutert anhand einer umfangreichen Tischvorlage die Arbeitsergebnisse, Finanzen (Stand 10/2014) und die vorläufige Planung zur strategischen Ausrichtung des Jobcenters Zweibrücken für das Jahr 2015.
Anhand der aktuellen Statistikzahlen und Kennzahlen gemäß § 48 a SGB II zeigt sie auf, dass das Jobcenter Zweibrücken gut aufgestellt ist und eine gute Integrationsquote vorweist.
Zurzeit würden 1.422 Bedarfsgemeinschaften mit insgesamt 2.621 Personen betreut. Davon wiederum seien 1.901 Personen erwerbsfähige Leistungsberechtigte.
Im Vergleich zum Vorjahr haben sich damit die entsprechenden Fallzahlen leicht erhöht, mit der Folge, dass sich auch die Anzahl der Mitarbeiter im Jobcenter (41) mit einer Vollzeitäquivalente von 35 erhöht haben.
Ferner erläutert Frau Schaeffer-Klopf, dass das Zweibrücker Jobcenter im laufenden Jahr 10.337 Vorsprachen in seinem Kundenbüro verzeichnete (Stand: 31. Oktober 2014). Im Schnitt seien das 1.034 direkte Kundenkontakte pro Monat.
Abschließend zeigt Frau Schaeffer-Klopf auf , dass sich die Ausrichtung des Jobcenters Zweibrücken für 2015 nach folgenden geschäftspolitischen Handlungsfeldern richtet:
- Kunden ohne Abschluss zu Fachkräften ausbilden
- Langzeitbezieher aktivieren und Integrationschancen erhöhen
- Marktchancen bei Arbeitsgebern erschließen
- Jugendliche in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt integrieren
- Rechtmäßigkeit und Qualität der operativen Umsetzung sicherstellen
Fragen einzelner Ausschussmitglieder wurden von Frau Schaeffer-Klopf ausführlich beantwortet.