Der Vorsitzende berichtet über das stattgefundene Gespräch:

Die Ehrenamtler werden seitens des Sozialamtes gebeten, dienstags und donnerstags vorzusprechen, da es sonst zu Problemen in den Arbeitsabläufen kommen könnte. Frau Heintz hat nochmal um eine Liste gebeten, aus der hervorgeht, welche Paten für welche Familien als Ansprechpartner fungieren. Beiratsmitglied Reimertshofer ergänzt hier, dass sie bereits vor zwei Monaten eine Liste mit allen Paten abgegeben hätte. Allerdings sind darauf nur die Paten drauf – nicht die jeweils betreute Familie. Sie erklärt sich nochmals bereit, dass sie gerne als Kontaktvermittlerin zur Verfügung steht, die bereits abgegebene Liste aber nicht entsprechend erweitert werde.

Die Caritas möchte für die Ehrenamtler ein Seminar in Zweibrücken anbieten: Fit für Flüchtlinge. Vermittelt werden hier rechtliche Grundlagen aber auch Zeitmanagement für ehrenamtlich Tätige in der Flüchtlingshilfe. Interessenten können sich direkt bei der Caritas anmelden. Der Vorsitzende hält die Kontaktdaten bereit.

Das Restaurant „Pfälzer Hof“ führe nach Information von Frau Heintz eine einmalige Aktion durch „Kochen von und für Flüchtlinge“.

Das Sozialamt wird künftig allen zugewiesenen Flüchtlingen einen vorgefertigten Ordner zusammenstellen, der als Sammelmappe das Aufbewahren aller wichtigen Dokumente, Unterlagen, Zeugnisse etc. erleichtert.

Frau Heintz hat darüber hinaus darüber informiert, dass alle Flüchtlinge, die sich bereits seit 15 oder mehr Monaten hier aufhalten nun Anspruch auf eine Krankenkarte bei einer Krankenkasse ihrer Wahl haben.